Von herkömmlichen Fahrrädern zu sehr guten Modellen mit gehobener Ausstattung: Wer bis zu 3000 Euro für ein Bike in die Hand nimmt, bekommt ein hochwertiges Fahrrad für jeden Einsatz oder ein zuverlässiges E-Bike, das dich mit einem starken Motor und Akku ans Ziel bringt. Welche Merkmale du für diesen Preis erwarten darfst und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Fahrräder bis 3000 Euro
Wer bis zu 3000 Euro einplant, sucht kein herkömmliches City- oder Trekkingbike. Vielmehr spielen in dieser Preiskategorie hochwertige Fullys und Rennräder mit effizienter Ausstattung mit.
Fullsuspension-Mountainbikes
Für diesen Preis erhältst du ein vollgefedertes Mountainbike (Fully), mit dem sich schnelle Abfahrten und anspruchsvolle Trails sicher bewältigen lassen.
Ausstattung
In dieser Preisklasse findest du hauptsächlich Enduro- und Downhill-Bikes mit einem Federweg von 150 bis 180 Millimetern und wendigen 27,5-Zoll-Laufrädern, aber auch Touren-Bikes mit 100 bis 150 Millimetern Federweg und schnellen 29-Zoll-Laufrädern.
Ob Enduro, Downhill oder Allrounder: Um dem Terrain gerecht zu werden, bringt jedes Fully starke Scheibenbremsen mit. Dazu kommt eine breit abgestufte Kettenschaltung wie die Deore oder die XT von Shimano oder die GX Eagle von SRAM, die sich an ambitionierte Sportler richtet.
Verarbeitung und Qualität
In diesem Preisbereich sind die meisten Modelle mit einem leichten Aluminium-Rahmen und hochwertigen, leichten Komponenten ausgestattet. Erst ab etwa 3000 Euro kommen die ersten Carbonrahmen zum Einsatz. Das Gewicht liegt je nach Einsatzbereich zwischen 13 und 16 Kilogramm.