Fahrradteile

Alles über den Gates Carbon Drive

Alles über den Gates Carbon Drive

01.09.2022 - Update: 21.03.2024


Was ist der Gates Carbon Drive und wie funktioniert er?

Riemenantriebe gibt es bereits seit über 10 Jahren. Der Gates Carbon Drive überträgt das Prinzip aus dem Automobilbau aufs Fahrrad. Trotzdem gibt es immer noch Unklarheiten. Warum sollte man sich also statt für den klassischen Kettenantrieb für einen Gates-Riemenantrieb entscheiden?
Im Gegensatz zu der herkömmlichen Fahrrad-Kette, verfügt der Riemen auf seiner Innenseite über Nylon-Zähne. Die größere Riemenscheibe befindet sich an der Kurbel. Die zweite, kleinere Scheibe befindet sich an der Hinterradnabe. Der Riemen wird zwischen diesen beiden Scheiben - Sprockets genannt - gespannt. So können die Zähne des Riemens und die Zähne der Scheiben bei korrekter Spannung perfekt ineinander greifen.
Riemenantriebe können nur mit Nabenschaltungen, Tretlagerschaltungen oder einem Singlespeed kombiniert werden. Sie können nicht von links nach rechts über verschieden große Zahnkränze bewegt werden. Außerdem benötigen sie spezielle Fahrradrahmen, die am Hinterbau geteilt werden können. Da der Gates-Riemen geschlossen ab Werk kommt, muss für den Einbau der Rahmen des Fahrrads geöffnet werden können.

Der Gates Carbon Drive, der amerikanischen Firma Gates, ist aktuell Marktführer. Im Gegensatz zu anderen Herstellern von Zahnriemenantrieben, hält dieser selbst hohe Belastung stand und verlängert sich nicht. Dies ermöglichen verarbeitete Carbon-Stränge, welche mit Polyurethan ummantelt vor UV-Strahlung, Korrosion und mechanischem Abrieb geschützt sind. Damit der Gates-Riemen auch perfekt zu den individuellen Vorlieben passt, gibt es ihn in den Farben schwarz, rot oder blau.

Die Unterschiede des Gates Carbon Drive zum klassischen Kettenantrieb

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, welches Antriebssystem das bessere sei. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es lohnt sich aber, sich zu informieren, um das beste System für die persönlichen Anforderungen zu finden. Da für einen Gates-Riemenantrieb nämlich auch ein passender Fahrradrahmen benötigt wird, ist es sehr kostspielig und kompliziert, das Antriebssystem im Nachgang zu ändern und ist nicht zu empfehlen. Man sollte sich also bereits vor der Anschaffung genauestens informieren, ob es ein Fahrrad oder E-Bike mit Riemenantrieb sein darf.

Wirksamkeit

In Punkto Wirksamkeit gibt es keine klaren Unterschiede. Allerdings scheint es, als wäre die Kette bei geringer Trittleistung minimal effizienter. Dies konnte allerdings nur durch technische Messungen erkannt werden. Die minimal höhere Reibung fällt normalerweise im Alltag nicht auf.

Gewicht

Der Gates-Riemenantrieb wiegt selbst inklusive des kompletten Systems mit beiden Riemenscheiben zusammen weniger als eine herkömmliche Fahrradkette.

Lebensdauer

Hier punktet ganz klar der Gates-Riemenantrieb: Hält eine gut gepflegte Kette bei normaler Belastung ca. 7.000 Kilometer - eventuell 10.000 mit speziellem Kettenschutz - so schafft der Gates-Riemenantrieb locker doppelt oder dreifach so viele Kilometer. Die eingearbeitete Carbon-Faser sorgt für beständige Effizienz sowie eine lange Lebensdauer. Wie bereits erwähnt, sorgt diese auch dafür, dass sich der Riemenantrieb nicht verlängert und nicht so schnell ausgetauscht werden muss, wie die klassische Kette.

Geräuschentwicklung

Ist der Gates-Riemenantrieb korrekt installiert und ausgerichtet, so gibt es nahezu keine Geräuschentwicklung. Eine Kette kann ausleiern, quietschen oder knacken, dank des fehlenden Metall-auf-Metall-Kontaktes garantiert der Gates-Riemenantrieb somit eine ungewohnte Laufruhe, welche sehr angenehm ist.

Zusammenfassung Vor- und Nachteile Gates Carbon Drive

Vorteile

  • Sauber - der Gates Carbon Drive benötigt kein Öl
  • Leicht - der Gates-Riemenantrieb wiegt weniger als eine Kette
  • Leise - Fahrräder und E-Bikes mit Riemenantrieb laufen je nach Fahrsituation nahezu geräuschlos
  • Lange Lebensdauer - 2 bis 3 mal so lange Haltbarkeit gegenüber Kette

Nachteile

  • Riemen muss bei jedem Radausbau neu gespannt werden
  • Keine Reparatur möglich

E-Bike mit Riemenantrieb

Die Fahrradmarke FALTER bietet hochwertige E-Bikes mit dem Gates Carbon Drive. Entdecke hier die Modelle ab 4.299,00 Euro:

Was ist bei Einbau und Spannung des Riemens zu beachten?

Der Gates-Carbon Drive ist äußerst strapazierfähig und robust, allerdings muss man vor und während des Einbaus unbedingt darauf achten, diesen nicht aus Versehen kaputt zu machen. Werden die Carbon-Stränge beschädigt, können am Riemen kaum sichtbare Knicke und Risse entstehen, die zum Bruch des Riemens führen. Er sollte weder geknickt noch gedreht werden.
Um das Gates-Riemen-System optimal nutzen zu können, ist die korrekte Spannung entscheidend. Ist der Riemen zu locker gespannt, kann das dazu führen, dass der Riemen über die Zähne der Riemenscheiben springt. Bei zu fester Spannung allerdings kann es zur Beschädigung der hinteren Lager und zu einer schnelleren Abnutzung des Antriebssystems kommen.

Haltbarkeit und Pflege des Gates-Riemenantriebs

Die Pflege des Gates Carbon Drive ist um einiges unkomplizierter als die einer Kette. Dies ist besonders für Gelegenheitsradler, oder aber für Pendler ein klarer Vorteil. Dank des Kunststoff-Riemens kann sich kein Rost bilden. Eine Kette muss hierfür regelmäßig geschmiert werden, was zu verschmutzten Händen und Hosenbeinen führen kann. Mit einem Gates-Riemenantrieb bleibt das Fahrrad schön sauber. Ist der Gates-Riemenantrieb doch einmal verschmutzt, kann dieser ganz einfach mit Wasser gereinigt werden.
Die Spannung des Riemens sollte regelmäßig überprüft und gewartet werden. Der Gates-Riemenantrieb muss bei jedem Radausbau neu gespannt werden. Bei Schäden ist eine Reparatur selten möglich, meist muss der komplette Riemen gewechselt werden.
Wer sein Rad mit Gates-Riemenantrieb im Winter nutzen möchte, sollte darauf achten, dass der Riemen stets von Schnee, Eis und Verschmutzungen befreit wird. Diese können dem Riemen schwer schaden.

Fazit - Für wen macht der Gates-Riemenantrieb Sinn?

Abgesehen vom finanziellen Aspekt, macht der Gates-Riemenantrieb eigentlich sowohl für Alltagsfahrer als auch für Profis Sinn. Vielfahrer freuen sich über die lange Lebensdauer, Gelegenheitsradler freuen sich über die Wartungsarmut und alle Pendler über saubere Hosenbeine.

Wir aus der Bikes.de-Redaktion haben eine große Leidenschaft: Fahrräder. Und diese Leidenschaft wollen wir mit dir teilen. Daher sind wir immer auf der Suche nach neuen, spannenden und relevanten Themen rund ums Rad, die dir Information und Orientierung bieten – und vor allem jede Menge Lust aufs Radfahren machen sollen. Viel Spaß beim Lesen!

Loading...