E-Bike

Die perfekte Rahmengröße für dein E-Bike: So findest du sie

Die perfekte Rahmengröße für dein E-Bike...

13.06.2024 - Update: 13.06.2024



Du möchtest dir ein neues E-Bike zulegen, bist aber unsicher, welche Rahmengröße die richtige für dich ist? Keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die ideale Rahmengröße für dein E-Bike ermittelst. Ein gut passender Rahmen sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für ein sicheres Fahrerlebnis und eine optimale Fahrleistung.

Warum ist die Rahmengröße so wichtig?

Die richtige Rahmengröße ist entscheidend, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden. Ein zu großer oder zu kleiner Rahmen kann zu Rücken- und Gelenkproblemen führen und die Effizienz deiner Tretbewegung mindern. Daher ist es wichtig, die Rahmengröße sorgfältig auszuwählen.

Schritt 1: Schrittlänge messen

Die Schrittlänge ist der wichtigste Parameter bei der Bestimmung der richtigen Rahmengröße. Sie gibt an, wie hoch der Rahmen sein sollte, damit du bequem sitzen und sicher den Boden erreichen kannst. Um deine Schrittlänge zu messen, gehst du wie folgt vor:

  1. Ziehe deine Schuhe und Hose aus und stelle dich barfuß an eine Wand.
  2. Halte ein Buch senkrecht zwischen deinen Beinen und schiebe es nach oben bis zu deinem Schritt, sodass es an der Wand anliegt.
  3. Miss mit einem Maßband oder Zollstock vom Boden bis zur Oberkante des Buches.
  4. Der gemessene Wert ist deine Schrittlänge und bildet die Basis für die Berechnung der idealen Rahmengröße.

Schritt 2: Den richtigen Fahrradtyp wählen

Je nach Art des Fahrrads kann die ideale Rahmengröße variieren. Hier sind einige gängige Fahrradtypen und wie sich die Rahmengröße unterscheiden kann:

City-Bike

Diese Fahrräder sind für den Einsatz in der Stadt konzipiert. Sie haben oft eine aufrechte Sitzposition, was eine etwas kleinere Rahmengröße erfordert.

Mountainbike

Für unebenes Gelände und sportliche Fahrten sind MTBs ausgelegt. Sie haben in der Regel eine niedrigere Rahmenhöhe, um mehr Bewegungsfreiheit zu bieten.

Rennrad

Diese Fahrräder sind auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt. Eine aerodynamische Sitzposition erfordert eine genau angepasste Rahmengröße.

E-Bike

E-Bikes gibt es in verschiedenen Ausführungen (City, MTB, Trekking), und die Wahl der Rahmengröße sollte den gleichen Prinzipien folgen wie bei ihren nicht-motorisierten Gegenstücken.

Schritt 3: Rahmengröße berechnen

Nachdem du deine Schrittlänge ermittelt und den passenden Fahrradtyp ausgewählt hast, kannst du die Rahmengröße berechnen.

Dazu kannst du folgende Formel verwenden:
Schrittlänge × Faktor = Rahmenhöhe

Der Faktor variiert je nach Fahrradtyp:

  • City-Bike: Faktor 0,66
  • Mountainbike: Faktor 0,57
  • Rennrad: Faktor 0,67

Beispiel: Wenn deine Schrittlänge 80 cm beträgt und du ein City-Bike kaufen möchtest, berechnest du die Rahmenhöhe wie folgt:
80 cm × 0,66 = 52,8 cm

Schritt 4: Methoden zur Messung der Rahmenhöhe

Es gibt verschiedene Methoden, um die Rahmenhöhe zu bestimmen. Die beiden gängigsten sind:

  • Center-to-Top (CTT): Hierbei misst du von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sitzrohrs.
  • Center-to-Center (CTC): Diese Methode misst von der Mitte des Tretlagers bis zum Schnittpunkt von Oberrohr und Sitzrohr.

Je nach Hersteller kann die Messmethode variieren. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu überprüfen.

Schritt 5: Anpassung und Probefahrt

Auch wenn die Berechnungen eine gute Ausgangsbasis bieten, solltest du das Fahrrad vor dem Kauf unbedingt probefahren. Achte dabei auf folgende Punkte:

Sitzposition: Du solltest aufrecht und bequem sitzen können, ohne dich zu sehr strecken oder krümmen zu müssen.
Lenker: Deine Hände sollten bequem den Lenker erreichen und eine natürliche Haltung einnehmen.
Pedale: Deine Beine sollten beim Treten eine leichte Beugung im Knie haben, wenn das Pedal am tiefsten Punkt ist.

Die Wahl der richtigen Rahmengröße ist entscheidend für ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis. Mit der richtigen Schrittlänge und dem passenden Fahrradtyp kannst du die ideale Rahmenhöhe ermitteln. Denke daran, die verschiedenen Messmethoden zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um sicherzustellen, dass das Fahrrad perfekt zu dir passt. So steht deinem neuen E-Bike-Abenteuer nichts mehr im Wege!

Wir aus der Bikes.de-Redaktion haben eine große Leidenschaft: Fahrräder. Und diese Leidenschaft wollen wir mit dir teilen. Daher sind wir immer auf der Suche nach neuen, spannenden und relevanten Themen rund ums Rad, die dir Information und Orientierung bieten – und vor allem jede Menge Lust aufs Radfahren machen sollen. Viel Spaß beim Lesen!

Loading...