Radfahren mit den Alpen im Blick, Touren durch malerische Wälder, Weinberge und Seenlandschaften, steile Anstiege und Abfahrten in Mittelgebirgen, Radeln auf den Spuren von alten Legenden und Rittersagen, begleitet von mittelalterlichen Burgen und romantischen Schlössern: Bayerns Vielfalt hat einiges zu bieten und hält für alle Radfahrer das passende Abenteuer bereit. Wir stellen dir ein paar der schönsten Radtouren vor.
Radfahren am Chiemsee
Der Chiemsee, das Bayerische Meer, lädt Radfahrer zu Touren in einer atemberaubenden Landschaft ein. Auf deiner Fahrt rund um den Chiemsee kannst du das kristallklare Wasser, den Panoramablick auf die Oberbayerischen Alpen und idyllische Waldabschnitte genießen. Mit gut ausgebauten Radwegen und nur wenigen, sanften Steigungen eignet sich der Chiemsee-Radweg für normal trainierte bis sportliche Radler bestens für eine Tagestour. Auf deinem Weg durch bayerische Dörfer, zu Museen, Burgen und Klöstern kannst du unterwegs immer wieder eine Pause einlegen. Im Sommer kannst du dich an zahlreichen Bademöglichkeiten mit einem Sprung ins Wasser belohnen.
Highlights & Quick Facts:
- auf 59 Kilometern an einem Tag rund um den Chiemsee
- Radeln mit Blick auf die Oberbayerischen Alpen
-
dank einer guten Wegbeschaffenheit – Straßen und fester Kies überwiegen – ist die Chiemseetour für alle Bikes und die ganze Familie geeignet
Radtouren im Altmühltal
Umgeben von beeindruckenden Felsformationen, Weinbergen, Wäldern und weiten Wiesen kannst du im Fränkischen Seenland vielfältige Landschaftsräume und Naturschauspiele entdecken. Das Altmühltal, die Gegend um den Altmühl- und den Brombachsee, kannst du am besten auf dem Rad erkunden. Von gemütlichen Nachmittagsausflügen über Tagestouren bis hin zu längeren Radreisen ist hier für jeden Radfahrer etwas dabei. Wie wäre es mit einer gemütlichen Radtour um den Altmühl- oder den großen Brombachsee, die sich mit Distanzen von 13 und 15 Kilometern bequem in einer Stunde umrunden lassen? Abseits befahrener Straßen und ohne steile Anstiege sind beide Seen für entspannte Ausflüge mit der ganzen Familie geeignet.
Du willst einen längeren Ausflug unternehmen? Dann kannst du gleich drei Gewässer in Angriff nehmen und den großen und kleinen Brombachsee mitsamt dem Igelsbachsee auf einem durchgängigen Radweg von 28 Kilometern umrunden. Wer auf der Suche nach einer größeren Herausforderung ist, kann den Naturpark entlang der namensgebenden Altmühl, einem über 200 Kilometer langen und Bayerns langsamsten Fluss, erkunden und auf dem Altmühltalradweg in Richtung Südosten zur Donau radeln.
Highlights & Quick Facts:
- Touren rund um den Altmühl- und den Brombachsee sind für Nachmittagsausflüge mit der ganzen Familie geeignet
- Belohne dich im Sommer mit einem Sprung ins kalte Wasser und lasse den Tag am See ausklingen
- Beeindruckende Landschaft mit imposanten Felsformationen und malerischen Wäldern
Radtouren im Fünfseenland
Umgeben von weiten Seen, mystischen Mooren und Nadel- und Laubwäldern befindet sich südwestlich von München eine einzigartige Landschaft, die vielfältige Naturphänomene zu bieten hat: Das Fünfseenland verbindet den Starnberger See, den Ammersee, den Wörthsee, den Pilsensee und den Weßlinger See zu einem idyllischen Naturraum und einer Kulturlandschaft, die Naturfreunde, Sportler und veranstaltungsfreudige Besucher gleichermaßen anziehen.
Genauso breit wie das Natur- und Kulturangebot ist auch die Palette an Radtouren, die du rund um die fünf Seen unternehmen kannst.
- Radtour rund um den Starnberger See (50 km) oder den Ammersee (45 km)
- Drei-Seen-Radtour vom Pilsensee über den Wörthsee zum Weßlinger See (18 km)
- Radtour rund um den Wörthsee (12 km)
- Geländetour und Ortserkundung westlich vom Starnberger See: Weilheim – Bernried – Seeshaupt (41km)
Eine Übersicht über die Radwege im Fünfseenland und Oberbayern findest du bei BAYregio.
Radtour rund um den Starnberger See
Der Starnberger See eignet sich für eine Tagestour, die auf 50 Kilometern einige Sehenswürdigkeiten wie das Sissi-Schloss Possenhofen, das Schloss Berg oder die Uferpromenade in Starnberg zu bieten hat. Dabei lädt die Route immer wieder zu Pausen in idyllischen Naherholungsgebieten oder einem der direkt am See gelegenen Restaurants und Cafés ein.
Radtour rund um den Ammersee
Der Ammersee eignet sich zu einer erholsamen Tour, die dich auf naturbelassenen Wald- und Uferwegen einmal um den See führt. Auch hier kommst du immer wieder in kleinen Dörfern und Städten und an charmanten Cafés und Badeplätzen vorbei, die dich zu einer Auszeit einladen.
Highlights & Quick Facts:
- dank der fünf Seen unterschiedlicher Größe sind für jeden Radler passende Touren dabei
- gelungene Kombination aus Natur, Kultur und Sportangeboten
- Nähe zur Landeshauptstadt: auch für eine Tagestour von München aus geeignet
Rund um die Landeshauptstadt: Münchner Seenrunde
Von kristallklaren Seen und einem Blick auf majestätische Berge begleitet, führt dich die Münchner Seenrunde auf insgesamt 280 Kilometern quer durch den Südwesten von Bayern. Von München aus erkundest du zunächst zwei der fünf Seen im Bayerischen Fünfseenland. Vom Starnberger See geht es in Richtung Süden weiter nach Murnau, das im Vorland der Bayerischen Alpen zwischen dem Staffelsee und dem Riegsee gelegen und von Naturschutzgebieten mit Wäldern und Mooren umgeben ist. Auf deinem Rückweg fährst du weiter im Westen auf dem Isar-Radweg am Kochelsee und später an der Kurstadt Bad Tölz vorbei.
Diese abwechslungsreiche Radtour ist für alle Radfahrer geeignet, zumal sich die pro Tag zurückgelegten Kilometer mit ein, zwei Übernachtungen mehr oder weniger einfach an das persönliche Tempo anpassen lassen.
Highlights & Quick Facts:
- von München aus auf 280 Kilometern von einem See zum nächsten
- flaches Höhenprofil und gute Wegbeschaffenheit
- Radeln mit Blick auf die Berge im Vorland der Bayerischen Alpen
- Fahrtzeit: knapp unter eine Woche für zielstrebige Fahrer, eineinhalb Wochen für gemütliche Radler
Radfahren im Bayerischen Jura
230 Kilometer Trailspaß, endlose Höhenmeter und steile Abfahrten: Als Mittelgebirge zieht das westlich von Regensburg gelegene Bayerische Jura vor allem Mountainbiker an, die sich nach einem aufregenden Abenteuer sehnen. Fahrtechnisch haben die Trails vor allem naturbelassene Wege zu bieten, die dich fast 5000 Höhenmeter bergauf und bergab führen. Landschaftlich überzeugt das Bayerische Jura mit weiten Tälern, schattigen Wäldern und wilden Flüssen. Eins ist klar: Sportliche Radfahrer und Mountainbiker kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Aber auch für gemütliche Fahrer und Familien hält das Bayerische Jura eine passende Radtour bereit: Abseits vom Verkehr führt der Fünf-Flüsse-Radweg auf einer überwiegend flachen Strecke von Regensburg nach Fürth und zurück, wobei du das Bayerische Jura umrundest und eine abwechslungsreiche Natur mit Blick auf die imposanten Berge genießen kannst. Entlang des 300-Kilometer-Radweges kannst du dir ganz leicht individuelle Touren zusammenstellen, die du an deine Zielorte und Bedürfnisse anpassen kannst.
Highlights & Quick Facts:
- mit 230 Kilometern voller Höhen und Tiefen ist der Jurasteig die perfekte sportliche Herausforderung
- aufregende und abwechslungsreiche Landschaft
- auf dem Fünf-Flüsse-Radweg können auch bequeme Fahrer, ältere Personen oder Familien durch das Bayerische Jura radeln
Den Bodensee-Königssee-Radweg entlang
Umgeben von charmanten Altstädten und Strandpromenaden, mit Weinbergen bewachsenen Hügeln und romantischen Burgen und Schlössern startet dieser Radweg am Bodensee, der Deutschland, Österreich und die Schweiz miteinander verbindet. Immer mit den Alpen im Blick begibst du dich auf dem Bodensee-Königssee-Radweg auf eine Reise vom Westen in den äußersten Südosten Bayerns. Unberührten Naturlandschaften und historischen Ortskernen auf der Spur, führt dich deine Radreise durch bekannte Orte wie Lindau oder Füssen bis zum Königsee im Nationalpark Berchtesgaden. Hier wirst du mit einer Auszeit am kristallklaren Wasser, einer idyllischen Natur und Bergfeeling belohnt. Deine Reise kannst du im gemütlichen Schönau ausklingen lassen und die nächsten Tage noch das Steinerne Meer oder den Röthbachwasserfall erkunden.
Highlights & Quick Facts:
- mit den Alpen im Blick auf 453 Kilometern vom Bodensee in den äußersten Südosten Deutschlands
- auf dem Rad die Highlights der Regionen Allgäu und Oberbayern erkunden
- Radeln auf gut ausgeschilderten und gut ausgebauten Radwegen: für sportliche Fahrer oder auf dem E-Bike sind auch die etwas steileren Anstiege gut machbar
Radfahren entlang der Romantischen Straße
Romantiker aufgepasst: Dieser Radweg ist eine ausgezeichnete Wahl für Genussradler, die sich von romantischen Naturbildern faszinieren lassen und mittelalterliche Städte mit kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten genießen wollen. Angefangen bei der Residenz, der Festung Marienberg und gemütlichen Weinstuben in Würzburg über das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber bis hin zu den westlichen Wäldern und die Fuggerei von Augsburg – im Sinne der Epoche der großen Gefühle geht es auf dieser Tour mehr um Genuss als um Geschwindigkeit.
Begleitet von romantischen Schlössern und Burgen führt dich die Romantische Straße durch Naturlandschaften mit Weinbergen, Buchen- und Auwäldern, Hochmooren und Flussläufen bis nach Füssen. Mit dem Schloss Neuschwanstein, dem märchenhaften Ritterschloss von König Ludwig II., schließt der Radweg im bayerischen Allgäu ab.
Highlights & Quick Facts:
- auf 500 Kilometern durch abwechslungsreiche Naturlandschaften von Würzburg nach Füssen
- gut ausgeschilderter Radweg der dich auch über verkehrsarme Landstraßen führt – sanfte Steigungen und viele flache Streckenabschnitte
- Kulturreise auf dem Rad mit zwei Unesco-Weltkulturerben: Residenz in Würzburg und die Wieskirche im Bistum Augsburg
Fazit und Reisetipps
- Begleitet von unverwechselbaren Naturlandschaften, Kulturvielfalt und architektonischen Highlights samt mittelalterlichen Burgen und romantischen Schlössern haben die Regionen Bayerns für jeden Radler passende Touren zu bieten.
- Die Radwege im Süden Bayerns bestechen mit einem Panoramablick auf die Alpen, während der Norden von Weinbergen, Wäldern und mittelalterlichen Städten geprägt ist.
- Auch eine Fahrt entlang der Donau eignet sich für eine Radreise durch Bayern. Da der Donauradweg jedoch durch acht Länder bis zum Schwarzen Meer führt, haben wir diesen Radweg bei den schönsten Fahrradtouren durch Europa aufgeführt.
- Nicht verzagen, nach einem Fahrradverleih fragen: Mit dem E-Bike ist (fast) kein Weg zu weit und (fast) kein Anstieg zu schwer. In Gebieten, die auch anspruchsvollere Abschnitte enthalten, kannst du an vielen Ecken ein E-Bike leihen, das dir deine Fahrt erleichtert.