Lifestyle

Fahrradpodcasts: Bikepower auf die Ohren!

Fahrradpodcasts: Bikepower auf die Ohren...

23.04.2021 - Update: 06.09.2021



Ob du eine Radreise planst, auf der Suche nach der richtigen Ausrüstung bist oder immer mit wichtigen News rund ums Fahrrad versorgt sein willst: Für (fast) alle Interessen gibt es einen passenden Podcast.

Podcasts sind facettenreich und helfen dir, dich in der vielseitigen Fahrradwelt zurechtzufinden, dein Wissen über Fahrtechnik zu vertiefen oder deine nächste Radreise zu planen. Mit wertvollen Tipps von erfahrenen Radlern gelingt es dir, fit zu bleiben und deine Leistung zu verbessern oder einen Einblick in das Leben von Profisportlern zu bekommen.

Einige Podcasts verleihen dir einen Motivationsschub nach dem anderen. Andere entführen dich mit spannenden Geschichten in Traumwelten und lassen dich Stress und Probleme vergessen.

Hier lernst du einige Podcasts rund ums Fahrrad kennen – sie erzählen von spannenden Radreisen rund um die Welt, Training und Fitness oder informieren dich über die neuesten Radsportnachrichten.

Podcasts rund ums Radreisen

BiketourGlobal

Martin fährt mit dem Fahrrad durch die Welt. Nach über 50 Ländern und mehr als 65.000 Kilometern ist er immer noch nicht müde. Bei BiketourGlobal geht es um das Reisen mit dem Fahrrad, wobei euch Martin über seine Touren, Ausrüstung, Technik und Gadgets informiert. Außerdem spricht er über die Menschen, die er trifft, und Abenteuer, die er auf seiner Reise erlebt. Einmal im Monat gibt es eine neue Folge.

Martins humorvolle, unverblümte und dennoch sehr liebevolle Art macht BiketourGlobal zu einem besonderen Podcast, der einfach Spaß macht. Außerdem empfiehlt Martin immer wieder andere Podcasts und Reiseradler mit tollen Persönlichkeiten, die dich inspirieren, dich aufs Rad zu schwingen. Ihr könnt Martin auf Spotify, YouTube oder seinem Blog besuchen.

Berlin-Baku

Jan und Charlotte nehmen dich mit auf eine Radreise von Berlin nach Baku. Beginnend mit einer Vorstellungsrunde und den Vorbereitungen für ihre Tour, stimmen sie sich in den ersten zwei Folgen ein. Etappenweise geht es dann durch Österreich und Tschechien, den Donauradweg entlang durch die Slowakei und Ungarn, über Serbien, Bulgarien, die Türkei und Georgien bis nach Aserbaidschan. Auf ihrem Weg informieren sie dich über Erfolge und Hürden, über gutes Essen und andere Kulturen.

Besonders spannend daran ist, dass Berlin-Baku die erste große Radreise ist, die Jan und Charlotte unternehmen. Sie möchten anderen Radfahrern mit ihren Tipps helfen, sie ermutigen und ihnen zeigen, dass sich der Mut lohnt und jeder mit etwas Planung eine ausgedehnte Radreise in Angriff nehmen kann. Auf Spotify und anchor.fm kannst du Jan und Charlotte auf ihrer Europareise begleiten.

Fahrradpodcasts rund um Ausrüstung und Technik

Der Fahrradpodcast

Im Fahrradpodcast von Andreas geht um Fahrräder, E-Bikes, E-Scooter und eigentlich alles, was mit Ausrüstung und Neuigkeiten aus dem Bereich Elektromobilität zu tun hat.

Andreas ist leidenschaftlicher E-Bike-Fahrer. Du wolltest schon immer einmal wissen, wie nützlich bestimmtes Zubehör in der Praxis ist? Das ist mit Andreas kein Problem. Er berichtet von der Fahrradreinigung mit dem Kärcher OC3, dem Thule Cross-Fahrradanhänger, GPS-Trackern oder Tools, mit denen er auf seinen Touren Fotos und Videos aufnimmt.

Seine Erlebnisse und Berichte kannst du auf Spotify oder seiner Webseite verfolgen. Auf YouTube teilt er außerdem immer wieder Eindrücke von seinen Radreisen.

Roadbike Podcast

Beim Roadbike Podcast dreht sich alles um die Faszination Rennrad. Offen und ehrlich diskutieren die Roadbike-Redakteure Sebastian, Christian und Moritz über die Vorzüge und Hürden von Rennradrennen, über Ausrüstung und Anbauteile wie Scheibenbremsen oder die richtige Sockenlänge.

Auch klären sie in ihrer Sendung immer wieder spannende Alltagsfragen, zum Beispiel: Wie kann man ein zeitintensives Hobby wie Rennradfahren ausüben, wenn man kleine Kinder hat? Die Antwort von Hanka Kupfernagel, achtfache Weltmeisterin und junge Mutter, und weitere spannende Geschichten gibt es bei Roadbike. Alle Episoden gibt es auf Spotify, Deezer, YouTube und in vielen anderen Verzeichnissen.

Podcasts mit Trainingstipps

Planet Fahrrad

Bei Planet Fahrrad geht es darum, wie du mehr Spaß beim Radfahren hast. Immer wieder testet Gastgeber Jörg verschiedenste Geräte wie Navis und Fahrradcomputer. In seiner Sendung widmet er sich aber vor allem sportlichen Themen und der Frage: Wie können Radfahrer ihre Performance verbessern?

Jörg stellt in seiner Sendung hilfreiche Trainings- und Fitnessbücher vor. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit EMS-Training (Elektrostimulationstraining) und gibt dir Tipps, wie du deine Ausdauer steigern kannst oder wie du einen 250 Kilometer langen Radmarathon packst.

Dabei bringt Jörg alle wichtigen Informationen gut auf den Punkt: Eine Folge dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Seine Sendung kannst du über Apple Podcasts, Spotify, diverse Android-Apps oder Stitcher verfolgen.

Triathlon Podcast

Auch Lotta und Schorsch helfen dir, deine Leistung zu steigern. Nach dem Motto „Überwinde dein Limit“ bringt dich der Triathlon Podcast von Tri it Fit mit den richtigen Tipps und Tricks unter anderem als Triathlet voran. Dabei beschäftigen sie sich nicht nur mit den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Sie sprechen auch über Ernährung, Motivation, Regeneration oder Equipment.

Damit haben Lotta und Schorsch einen sehr abwechslungsreichen und informativen Radpodcast geschaffen, der Radfahrer, Triathleten und Fitnessliebhaber gleichermaßen anspricht. Den Triathlon Podcast von Tri it Fit kannst du auf Android- und Apple-Geräten, Spotify und natürlich auch auf ihrer Webseite hören.

Podcasts mit Blick auf Profisport

triathlon talk

Beim triathlon talk unterhalten sich die Teamkollegen der Zeitschrift triathlon, meist der achtfache Langdistanz-Finisher Frank Wechsel und der triathlon-Redakteur Simon Müller, mit Profi-Athleten, Trainern, Experten und interessanten Personen aus der Triathlon-Szene. Dabei geht es um Trainingspläne, Leistungsphysiologie oder darum, wie man die Leistung beim Radfahren optimieren kann, zum Beispiel durch die richtige Sitzposition.

Die Erfahrungen und Tipps stammen von Profis wie Till Schenk, der Ironman-Europameisterschaften moderierte, Andreas Dreitz, der den Ironman mehrfach gewann, oder Alexandra Albert, die als Mentaltrainerin arbeitet und Athleten unterschiedlichster Sportarten betreut. Hier erfährst du, wie man sich für einen Triathlon vorbereitet, wie du deine Leistung steigern kannst oder was mentale Stärke ausmacht. Besonders spannend: Auch Tabuthemen wie Verletzungen und Doping kommen nicht zu kurz.

CyclingMagazine

Im Radsport-Podcast CyclingMagazine versorgen Fabian Wegmann, ehemaliger Profiradfahrer, mehrfacher deutscher Meister und der einzige deutsche Profi, der jemals bei Giro d'Italia das Bergtrikot gewonnen hat, und Bernd Landwehr, Gründer und Chefredakteur des digitalen CyclingMagazine, ihre Hörer mit News rund um den professionellen Radsport. Sie halten dich bezüglich der Geschehnisse bei Rennen wie dem Giro oder der Tour de France auf dem neusten Stand, analysieren einzelne Etappen und diskutieren die neusten Trends aus der Radsportszene.

Wer hat die Flandern-Rundfahrt gewonnen? Wer nimmt an der Vuelta teil, was passiert in den 18 Etappen, wer führt das Rennen an? Und wie bereiten sich die Profis eigentlich auf ihre Touren vor? Das Motto lautet: Zu viel Radsport gibt es nie! Den Podcast gibt es auf der Seite des CyclingMagazineSoundcloud, Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.

Podcasts über alles, was uns rund ums Rad bewegt

Regines Radsalon

Regines Motto lautet „Reden über Radfahren“. In ihrem Radsalon spricht Regine über verschiedenste Themen der Fahrradwelt. Sie analysiert relevante Themen wie Fahrradkulturen, Rennradfahren, Radsport und verkehrspolitische Themen aus weiblicher Perspektive, womit sie eine gelungene Abwechslung in die männerdominierte Welt der Fahrradpodcasts bringt. Dabei nimmt Regine kein Blatt vor den Mund.

In jeder Folge hat Regine eine oder mehrere spannende Persönlichkeiten zu Gast, wie Cornelia Brückner von den Velonistas Berlin, die Aufmerksamkeit gegenüber dem Frauenradsport und der Brustkrebsprävention schaffen wollen, oder Leistungssportler Bernhard Steinberger, der sich ganz dem Ultracycling widmet. Gemeinsam beleuchten sie vielfältige Themen der Fahrradwelt aus verschiedenen Blickwinkeln. Langweilig wird es in Regines Radsalon garantiert nicht!

Antritt

Antritt ist der Fahrradpodcast von detektor.fm, einem Internetradio mit Sitz in Leipzig. Einmal pro Monat dreht sich bei Antritt alles rund ums Bike. Dabei beleuchten die Macher verschiedenste Aspekte des Radfahrens. Es geht um Radwege und Touren, Bikefitting, urbane Trends, Strecken, Mode oder Indoorcycling – und vieles mehr.

Dabei darf natürlich auch das Thema Profi-Radsport nicht fehlen. Dabei teilt das Team von Antritt viele spannende Erlebnisse und Informationen über diverse Veranstaltungen. Vom Radmarathon Paris-Brest über das MTB-Nachtrennen Schlaflos im Sattel und die Tour de France bis hin zum Berliner Sechstagerennen ist alles mit dabei.

Antritt behandelt alle Fahrradtypen gleichermaßen. Mal geht es ums Rennrad, mal ums Mountainbike oder ums Lastenrad. Begleitet von Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Profi-Radsportlern wie dem Ex-Rennradprofi Jens Voigt oder dem ehemaligen Cyclocross-Fahrer Wolfgang Renner sind bei Antritt für alle Fahrradliebhaber passende Episoden dabei. Den Podcast zu Antritt findest du auch bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.

Die Wundersame Fahrradwelt

In der Wundersamen Fahrradwelt, moderiert und produziert von der erfahrenen Fixedgear- und Rennradfahrerin Johanna Jahnke, geht es um Fixedgear-, Gravel-, Ultracycling und Bikepacking. Dabei spielen der Radsport und Events eine wichtige Rolle. Welche sind die fünf coolsten Gravel-Events in Deutschland? Wie lassen sich Training und lange Touren mit der Familie vereinbaren? Was sind typische Anfängerfehler beim Bikepacking – und wie geht es richtig? Johanna und ihre Gäste verraten es dir auf Spotify oder über entsprechende Apps für dein Apple- oder Android-Gerät.

Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften widmet sich Luisa nun der Sonderpädagogik, wobei ihr Schwerpunkt auf der emotionalen und sozialen Entwicklung liegt. Ihrer Liebe zum Schreiben und zum Sport kann sie als Redakteurin für Bikes.de weiterhin nachgehen. Wenn sie nicht gerade am Studieren und Schreiben ist, trifft man sie zum Wandern, Joggen und Radfahren irgendwo im Wald an. Für Luisa ist das Fahrrad ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, ein Sportgerät und ein tolles Fahrzeug, um Natur zu erleben und die Welt zu entdecken. Am liebsten ist sie mit ihrem Trekkingrad oder ihrem Mountainbike unterwegs.

Loading...